Cyber Security

Unser ganzheitlicher Cyber Security Check sorgt für einen umfassenden Schutz. Wir bieten eine eingehende Bewertung Ihrer IT-Sicherheits­architektur, identifizieren mögliche Schwachstellen, zeigen Risiken auf und entwickeln konkrete Verbesserungs­maßnahmen.

Individuelle Sicherheitsbewertung

Wir bewerten die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur, decken potenzielle Schwachstellen auf und geben Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Sicherheitspraktiken. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie effektiv vor Cyberbedrohungen geschützt sind und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie branchenspezifischer Standards gewährleistet ist.

IT Security Reifegrad

Wir stellen den Sicherheitsreifegrad Ihres Unternehmens fest und führen eine Gap-Analyse durch, um die notwendigen Maßnahmen aufzuzeigen. Dabei bewerten wir Ihre bestehenden Systeme, identifizieren potenzielle Schwachstellen und liefern Ihnen eine detaillierte Dokumentation, die Ihnen hilft, gezielte Verbesserungen umzusetzen.

IT-Security Lösungen & Konzepte speziell für kleine und mittlere Unternehmen

Es wird eine umfassende Prüfung und Bewertung Ihrer vorhandenen IT-Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Hardware, Software, Netzwerke, Firewalls und Zugriffskontrollen durchgeführt. Wir identifizieren dabei Sicherheitslücken, Schwachstellen und potenzielle Bedrohungen für Ihre IT-Systeme und Daten. Basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Risikoprofilen bieten wir Lösungen zur Implementierung von Technologien und Prozessen, um Cyberangriffe, Datenverlust und unbefugten Zugriff zu verhindern. Darüber hinaus legen wir konkrete Maßnahmen fest, um Ihre Sicherheitslage zu verbessern und potenzielle Risiken zu minimieren.

Identifizierung von Sicherheitslücken & Schwachstellen

Dies umfasst sowohl technische Schwachstellen als auch organisatorische Schwächen wie unzureichende Schulung der Mitarbeiter oder unzureichende Richtlinien und Verfahren. Darüber hinaus analysieren wir bestehende Prozesse und Systeme, um versteckte Risiken zu erkennen und Ihnen Lösungen zur Verbesserung Ihrer Sicherheitslage zu geben.

Risikobewertung

Das Management muss die potenziellen Risiken verstehen, die mit den identifizierten Sicherheitslücken und Schwachstellen verbunden sind. Unsere Risikobewertung hilft dabei, Prioritäten zu setzen und Ressourcen effektiver einzusetzen, um die wichtigsten Risiken zu minimieren. Dabei beachten wir auch die Anforderungen der NIS2-Richtlinie, um sicherzustellen, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen den aktuellen regulatorischen Standards entsprechen.

Compliance-Überprüfung

Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Unternehmen alle geltenden Gesetze, Vorschriften und Branchenstandards im Bereich der Informationssicherheit einhält. Der Sicherheitscheck sollte überprüfen, ob das Unternehmen die erforderlichen Compliance-Anforderungen erfüllt.

Sicherheits­bewusstsein

Ein wichtiger Aspekt eines IT-Security Checks ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Bedeutung der Informationssicherheit. Dies kann durch Schulungen und Awareness-Programme erreicht werden, um sicherzustellen, dass das Management die Relevanz der Sicherheit versteht und unterstützt.

Erstellung eines Aktionsplans

Am Ende des Sicherheitschecks erhalten Sie einen Aktionsplan, der die notwendigen Schritte zur Behebung der identifizierten Probleme und zur Verbesserung der Informationssicherheit im Unternehmen festlegt. Dieser Plan enthält klare Verantwortlichkeiten, Fristen und Ressourcenzuweisungen.

Darüber hinaus dient der Cyber Security Check auch zum Nachweis der Sorgfaltspflicht für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche laut DSGVO Art. 32.

Ablauf eines Cyber Security Checks

Unsere Experten verfügen über umfassendes Fachwissen und Erfahrung im Bereich der IT-Sicherheit und helfen Ihrem Unternehmen den aktuellen Stand der IT-Sicherheitslage umfassend und kompetent einzuschätzen.

1. Setup

In einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir die Rahmenbedingungen und Ziele des Cyber Security Checks. Unsere Experten helfen Ihnen dabei den passenden Rahmen festzulegen und geben eine erste Einschätzung der Sicherheitslage.

2. Analyse

Unser erfahrenes technisches Team nimmt Ihre IT-Infrastruktur und -Netzwerke genau unter die Lupe und deckt mögliche Sicherheitsrisiken auf. Wir stellen sicher, dass Sie eine umfassende Risikobewertung nach führenden Industriestandards erhalten – und lassen bei unserer Suche nach Schwachstellen nichts unversucht.

3. Reporting

Nach Abschluss unserer Prüfungen und Analysen erhalten Sie einen aussagekräftigen Bericht. Dieser enthält Details zu den Findings wie Schwachstellen und Sicherheitsrisiken. Wir geben ihnen klare Ergebnisse und Maßnahmen, die zur Steigerung der IT-Sicherheit umgesetzt werden sollten. Diese werden abhängig von ihrer Kritikalität priorisiert.

4. Beratung

Unser Expertenteam bietet Ihnen ein Gesamtpaket für die Informationssicherheit – von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung aller Maßnahmen.

Mit unserem Cyber Security Check zeigen wir Ihnen die Schwachstellen Ihrer IT einfach und nachvollziehbar auf.

Ihre Vorteile bei DIGIT&

Der Security-Check sorgt für ein umfassendes Verständnis der Informationssicherheit im Unternehmen und zeigt die erforderlichen Maßnahmen auf, um die Sicherheitslage stetig zu verbessern.

Erhöhte Widerstands­fähigkeit gegen Cyberangriffe

Schutz vertraulicher Daten und geistigen Eigentums

Verbesserte Betriebs­kontinuität und Wieder­herstellungs­planung

Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsrisiken und bewusstes Verhalten

Effizientere Nutzung von Sicherheitsressourcen durch gezielte Investitionen

Erhöhung der Transparenz in Bezug auf Sicherheits­prozesse und -praktiken

Besseres Verständnis der aktuellen Bedrohungs­landschaft und Trends

Unterstützung bei der Priorisierung von Sicherheits­maßnahmen und -investitionen

Stärkung des Images und der Reputation des Unternehmens als vertrauenswürdiger Partner

Reduzierung potenzieller Haftungs­risiken durch proaktive Sicherheits­maßnahmen unter Berücksichtigung der NIS2-Richtlinie

Wie sicher ist ihr Unternehmen?

Wie gut sind Ihre IT-Systeme gegen Hackerangriffe, Viren und Ransomware Attacken geschützt?

Werden Ihre IT-Systeme (Firewall, Server, PC´s, Notebook´s) regelmäßig gewartet und upgedatet?

Verfügen Sie im Ernstfall über ein zuverlässiges Backup Ihrer Daten?

Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitsstrategien

Erstellung individueller Sicherheitsstrategien, die auf die spezifischen Anforderungen und Risikoprofile des Unternehmens abgestimmt sind.

Begleitung bei der Implementierung von Technologien und Prozessen zur Verhinderung von Cyberangriffen, Datenverlust und unbefugtem Zugriff.

Dokumentation und Schulung

Erstellung von umfassenden Sicherheitsdokumentationen für die aktualisierte Sicherheitsinfrastruktur.

Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit neuen Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren, um sicherzustellen, dass sie effektiv auf Bedrohungen reagieren können.

Bereitstellung von Richtlinien und Best Practices zur Förderung einer Sicherheitskultur im Unternehmen.

Monitoring und Reporting

Kontinuierliche Überwachung der Sicherheitsinfrastruktur, einschließlich Netzwerkaktivitäten, Anomalieerkennung und Incident Response.

Erstellung regelmäßiger Sicherheitsberichte zur Bewertung der Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen und zur Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.

Kontinuierliche Anpassung der Sicherheitsstrategien und -maßnahmen basierend auf neuen Bedrohungen, Technologien und Best Practices, um die langfristige Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten.

Methodik

Das Audit wird unter Verwendung bewährter Methoden und Techniken durchgeführt, die eine gründliche Bewertung der Sicherheitslage ermöglichen. Dies umfasst Interviews mit relevanten Mitarbeitern, technische Prüfungen, Analysen von Protokollen und Konfigurationen sowie die Nutzung spezialisierter Tools und Software.

Experten Team

Das IT-Sicherheitsaudit wird von einem erfahrenen Team von zertifizierten Sicherheitsexperten durchgeführt, das über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Netzwerksicherheit, Informationssicherheit und Compliance verfügt.

Nachfolgende Maßnahmen

Nach Abschluss des Audits unterstützen wir Sie gerne weiterhin bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen, um identifizierten Schwachstellen zu beheben und die Sicherheitslage zu verbessern. Dies kann Schulungen für Mitarbeiter, die Implementierung neuer Sicherheitslösungen oder die Überarbeitung von Richtlinien und Verfahren umfassen.

Unternehmen mit denen wir gerne zusammenarbeiten

Interesse an einem gemeinsamen Projekt?​

Gerne beraten wir Sie rund um IT Projektmanagement, Security und mehr…

Nach oben scrollen